Posts Tagged ‘Mineralstoffe’

Haselnuss und Mandelkern…

Februar 13, 2009

Jede kleine Nuss ist ein Kraftpaket der Natur. Wie ein Samen enthält sie alles, was eine Pflanze zum Start braucht. Und genau das tut auch unserer Ernährung gut: Hochwertige Fette, leichtverdauliches Eiweiss, Kohlenhydrate, wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie verdauungsfördernde Ballaststoffe. Lange Zeit galten Nüsse daher völlig zu Unrecht nur als ungesunde Kalorien- und Fettbomben. Also, nichts wie her mit dem Nussknacker…

Heute dagegen sind sie – immer in Massen genossen – ein hervorragender Zwischensnack, nicht nur für Kinder und Sportler. Auch in der Küche lassen sie sich wunderbar kombinieren, als Kruste auf einem Fischfilet, gehackt im Müesli, als Garnitur auf Gemüse, Salaten und Suppen. Besonders abwechslungsreich und fein sind sie in jeglichen Pesto-Varianten, z.B. mit Schafskäse und Peterli oder mit getrockneten Tomaten und Kapern. Wenn sie die Nüsse kurz ohne Fett in der Pfanne rösten, intensiviert sich das Aroma und es duftet herrlich.

Wichtig ist die trockene, kühle Lagerung der Nüsse, und die Beachtung des
Haltbarkeitsdatum auf dem Beutel. Nüsse sind sehr anfällig auf giftige Schimmelpilze, die leider nicht immer mit blossem Auge erkennbar sind und die enthaltenen Fette können schnell ranzig werden.

Ernährungsberatung: www.steps-ec.ch

Werbung

Der Apfel – Gesundheit mit Biss!

Februar 13, 2009

Kaum zu glauben, dass unser so gewöhnlicher Apfel eine wahre  Vitaminbombe ist. Er enthält zwar bei keinem Vitamin Rekordwerte, dafür ausgewogene Gehalte an allem Notwendigen. Das gilt gleichfalls für die Mineralstoffe und Spurenelemente. Ausserdem birgt er weitere wertvolle Inhaltstoffe, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe. Die einen schützen vor Thrombosen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, hemmen aber auch Viren und Bakterien. Die anderen bewahren die Haut vor UV-Schäden, reinigen die Arterien und  kurbeln das Immunsystem an.
Interessant für den menschlichen Organismus ist auch der hohe Anteil Fruktose am Gesamtzuckergehalt, der  als Konzentrationsstütze dient – der „Pausenapfel“ ist damit sicher eines der gesündesten Znünis für Schulkinder – und zugleich für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel sorgt, die Voraussetzung für gleichmäßigen Schlaf und langanhaltende Sättigung. Übrigens wirken Äpfel, wie die meisten reifen Obstsorten der Übersäuerung des Gewebes entgegen. Der im Apfel in grosser Menge enthaltene Ballaststoff Pektin hat ausserdem eine cholesterinsenkende Wirkung.

Mit dem täglichen Genuss von einem, oder besser zwei Äpfeln mit Schale, von Apfelsaft und Apfelessig, beugen Sie also effektiv zahlreichen Alltagsbeschwerden und Krankheiten vor. Neben den konventionellen Sorten finden Sie übrigens auf zahlreichen Obsthöfen oder Märkten auch viele schmackhafte und spannende Spezialitäten.

Adresse der Ernährungsberatung: www.steps-ec.ch